Welche Bürste für den Hund?

Hundeflüsterer

Updated on:

Button
Hello World

Hinweis: medizinische Themen dienen lediglich der Erstinformation. Diagnose und Behandlung müssen immer durch einen Tierarzt erfolgen. Eine falsche Diagnose/Behandlung kann dem Hund schaden und im schlimmsten Fall zum Tod oder schwerwiegenden Folgen führen. Dieser Artikel kann zudem überholte oder fehlerhafte Informationen enthalten.

Die richtige Bürste für deinen Hund: Tipps zur optimalen Fellpflege

Die Fellpflege ist ein zentraler Bestandteil der Hundehaltung und trägt entscheidend zur Gesundheit, Hygiene und zum Wohlbefinden deines Vierbeiners bei. Eine regelmäßige Bürstenroutine entfernt nicht nur lose Haare, sondern fördert auch die Durchblutung der Haut und verteilt das natürliche Hautfett gleichmäßig im Fell. Das Ergebnis: ein glänzendes, gepflegtes und gesundes Haarkleid. Doch welche Bürste eignet sich am besten für deinen Hund – und wie verwendest du sie richtig?

In diesem Artikel zeigen wir dir, welche verschiedenen Bürstenarten es gibt, wofür sie geeignet sind und wie du die richtige Pflege-Routine für deinen Hund findest. Außerdem findest du wertvolle Tipps zur Eingewöhnung und Anwendung – damit die Fellpflege zu einem angenehmen Ritual für euch beide wird.

👉 Weitere Tipps zur Hundepflege findest du übrigens auch in unserem Beitrag über die richtige Pflege von Hundepfoten – gerade im Winter ein wichtiges Thema!


Kamm – Sanfte Entwirrung und Kontrolle auf Parasiten

Ein Kamm gehört zur Grundausstattung jeder Fellpflege. Mit seinen feinen, eng stehenden Zinken lassen sich Verfilzungen und Knoten besonders gut aus langem oder drahtigem Fell entfernen. Zudem ist ein Kamm ideal, um das Fell auf Zecken oder andere Parasiten zu überprüfen. Achte auf abgerundete Zinken, um die empfindliche Haut deines Hundes nicht zu verletzen.

BluePet "Zauberkamm" patentiert mit rotierenden & nachgebenden Zinken - Für Langhaar Hunde und Katzen - Entfernt Knoten...
  • 🔵 WENIGER ZIEPEN = Patentierte Funktion - Sanfte Fellpflege dank drehbarer & gefederter Zinken.
  • 🔵 SANFT KNOTEN ENTFERNEN = Die rotierenden und gefederten Zinken passen sich optimal der Körperform an und gleiten so...
  • 🔵 FÜR LANGHAAR = Geeignet für alle Katzen und Hunde mit langem bis mittellangem Fell. Auch als Geheimtipp für dichtes...
  • 🔵 GESUNDES FELL = Unterstütz deinen tierischen Freund bei der täglichen Fellpflege. Komfortabler Helfer zum Entwirren und...
  • 🔵 BLUEPET = Die zuverlässige Marke für leidenschaftliche Haustierpflege. Erstklassige Produkte für deine geliebten...

Tipp: Wenn dein Hund zu Hautproblemen neigt, empfehlen wir unseren Beitrag über natürliche Mittel gegen Juckreiz bei Hunden.


Bürste – Glanz und Pflege für das Deckhaar

Bürsten sind wahre Allrounder in der Fellpflege. Für Hunde mit kurzem Fell eignen sich Modelle mit Naturborsten, die sanft reinigen und das Fell zum Glänzen bringen. Hunde mit mittellangem oder langem Fell profitieren von Bürsten mit längeren, flexiblen Borsten, die Verfilzungen lösen und das Fell durchkämmen.

Angebot
Testnote: Sehr gut - Hundebürste & Katzenbürste I Glätten und Entfilzen I Mittel - langhaar Fell geeignet I Hundekamm...
  • ✅ Für mittel - langhaarige Katzen, Hunde, Welpen, Pferde geeignet - Die Golden Pets Fellbürste löst effektiv und mit...
  • ✅ SCHONENDE FELLPFLEGE: Regelmäßiges Bürsten mit einer Wildschweinborsten verleiht dem Fell Ihres Haustieres einen...
  • ✅ ZWEI IN EINS BÜRSTE: Die geschmeidge Wildschweinborsten gleiten durch seidiges und mittellanges Fell. Dabei wird die Haut...
  • ✅ UNSER ERGONOMISCHER GRIFF ermöglicht eine längere Nutzungsdauer und minimiert dabei die Ermüdung und Verkrampfung der Hand....
  • ✅ Golden Pets = Profi-Produkte für Hunde und Katzen – Egal ob Hundekamm, Enthaarungsbürste, Flohkamm, Striegel, Fellbürste,...


Unterwollbürste – Die Lösung bei Fellwechsel & Unterwolle

Hunde mit dichter Unterwolle, wie der Husky oder Golden Retriever, verlieren insbesondere beim Fellwechsel große Mengen Haare. Eine spezielle Unterwollbürste hilft dabei, lose Unterwolle gründlich und schonend zu entfernen – ohne das Deckhaar zu schädigen.

Angebot
BluePet UnterwollToll Hundebürste & Katzenbürste für langhaar I Unterwollkamm entfernt Unterwolle & Verfilzungen I...
  • 🔵 PFLEGE UND WENIGER LOSES FELL = Weniger Verknoten & Ziepen als bei herkömmlichen Unterfellbürsten. Soft and easy – Dank...
  • 🔵 GEGEN ALLERGIEN = Unterwolle kann oft Allergien bei Mensch und Tier auslösen. Deshalb solltest Du dein Haustier mit einer...
  • 🔵 AUSDÜNNEN + TRIMMEN + KÄMMEN = Egal ob Husky, Labrador oder Sheltie: Die Entfilzungsbürste entfernt Verfilzungen und...
  • 🔵 INNOVATIV = Durch Flächen an der Innenseite des Entfilzungskamms wird das Deckhaar nicht beschädigt. Hilf deinem Hund,...
  • 🔵 BLUEPET = Die zuverlässige Marke für leidenschaftliche Haustierpflege. Erstklassige Produkte für deine geliebten...

Für weitere Tipps zur Fellpflege im Frühling empfehlen wir dir unseren Beitrag über Frühjahrsfellwechsel beim Hund.


Fellstriegel – Für gesundes, schuppenfreies Fell

Der Fellstriegel entfernt nicht nur lose Haare, sondern beugt auch Schuppen und leichter Verfilzung vor. Seine gezackten Zähne massieren sanft die Haut, regen die Durchblutung an und fördern das Haarwachstum. Der Striegel eignet sich für nahezu alle Felltypen und ist ein wertvolles Tool zur regelmäßigen Pflege.

Animalon Kurzhaar-Striegel für Hunde| Fellwechsel-Helfer beim Hund | Striegel für Hunde mit Kurzhaar | Innovative...
  • Der Hundestriegel für Kurzhaar-Hunde entfernt mühelos lose Haare und auch groben Schmutz
  • Ergonomische Form bietet die perfekte Anpassung an die Körperkontur von Deinem Hund
  • super für sensible Hunde geeignet
  • pflegt bei regelmäßiger Anwendung langfristig das Hunde-Fell und die Unterhaut
  • Der Gummistriegel ermöglicht eine wohltuende Massage für Deinen Hund


Entfilzungsmesser – Für besonders hartnäckige Verfilzungen

Bei starken Verfilzungen, die sich nicht mehr mit Kamm oder Bürste lösen lassen, kommt das Entfilzungsmesser zum Einsatz. Es schneidet gezielt durch die betroffenen Stellen, ohne das umliegende Fell zu beschädigen. Wichtig ist, das Messer mit viel Vorsicht zu verwenden, um die Haut deines Hundes nicht zu verletzen.

Profi Entfilzungsmesser für Hunde und Katzen - Entfernt Knoten und Verfilzungen, kurz bis langhaar Fell geeignet Kleine...
  • ✅ Für kurz - mittellanges Fell, Hunde, Welpen, Hasen geeignet - Das Golden Pets Entfilzungsmesser löst effektiv und mit...
  • ✅ SCHONENDE FELLPFLEGE durch die 6 speziellen Edelstahl-Sicherheitsklingen werden Hautirritationen vorgebeugt. Ideal zum...
  • ✅ HOHER KOMFORT für sie und ihr Haustier bei der Fellpflege. Der zusätzlich verstärkte Griff ermöglichen ein effizientes und...
  • ✅ UNSER ERGONOMISCHER GRIFF ermöglicht eine längere Nutzungsdauer und minimiert dabei die Ermüdung und Verkrampfung der Hand....
  • ✅ Golden Pets = Profi-Produkte für Hunde und Katzen – Egal ob Hundekamm, Enthaarungsbürste, Flohkamm, Striegel, Fellbürste,...


Fazit: Die passende Bürste für jedes Fell

Die Auswahl der richtigen Bürste richtet sich nach Felltyp, Felllänge und den individuellen Bedürfnissen deines Hundes:

  • Kamm: Ideal für langes, drahtiges Fell und die tägliche Kontrolle

  • Bürste: Sorgt für Glanz und Gesundheit des Deckhaars

  • Unterwollbürste: Perfekt für Hunde mit dichtem Unterfell

  • Fellstriegel: Gegen lose Haare, Schuppen und zur Hautmassage

  • Entfilzungsmesser: Für gezielte Hilfe bei hartnäckigen Knoten

Mit der passenden Bürste und einer regelmäßigen Routine wird die Fellpflege nicht nur zur Pflicht, sondern zu einem angenehmen Wohlfühlmoment für dich und deinen Hund.

👉 Du suchst noch das passende Hundeshampoo? Dann schau dir unsere Empfehlungen für natürliche Pflegeprodukte für Hunde an.


Häufige Fragen (FAQs)

1. Wie oft sollte ich meinen Hund bürsten?
Das hängt von der Fellstruktur ab. Kurzhaarige Hunde benötigen meist 1–2 Bürstungen pro Woche, während Langhaarhunde oft täglich gepflegt werden sollten – besonders während des Fellwechsels.

2. Kann ich verschiedene Bürstenarten kombinieren?
Absolut! Beginne z. B. mit einem Kamm zur Entwirrung, nutze danach eine Bürste zum Polieren, und bei Bedarf eine Unterwollbürste für die Tiefe. Ab und zu kann auch ein Haarschnitt sinnvoll sein.

3. Wie gewöhne ich meinen Hund ans Bürsten?
Geduld ist das A und O. Beginne in ruhiger Umgebung, arbeite sanft und belohne deinen Hund mit gesunden Hundeleckerlis – so verknüpft er die Pflege mit etwas Positivem.

4. Mein Hund mag das Bürsten nicht – was tun?
Sei geduldig, nutze eventuell eine weichere Bürste und versuche es mit kurzen Einheiten. Bei starkem Stress hilft ggf. ein erfahrener Hundetrainer oder Verhaltenstherapeut.

5. Kann ich Hundebürsten mit anderen Hunden teilen?
Besser nicht. Jeder Hund sollte seine eigene Bürste haben, um die Übertragung von Parasiten und Hautkrankheiten zu vermeiden. Reinige die Bürsten regelmäßig mit warmem Wasser und mildem Shampoo.

Letzte Aktualisierung am 3.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API