Kauen ist fĂŒr Hunde mehr als nur Zeitvertreib. Es entspricht ihrem natĂŒrlichen Verhalten und trĂ€gt wesentlich zur Zahnpflege, Stressreduktion und BeschĂ€ftigung bei. Im Gegensatz zu kĂŒnstlich hergestellten Leckerlis oder Spielzeugen sind natĂŒrliche Kauartikel oft frei von Zusatzstoffen, bieten einen hohen NĂ€hrwert und fördern das Wohlbefinden deines Vierbeiners.
NatĂŒrliche Kauartikel:
-
reinigen die ZĂ€hne mechanisch beim Kauen
-
fördern die Speichelproduktion und damit die Maulhygiene
-
stÀrken die Kaumuskulatur
-
bieten geistige BeschÀftigung und helfen gegen Langeweile
-
können zur Beruhigung beitragen (z.âŻB. bei NervositĂ€t)
đ Weitere gesunde Alternativen findest du in unserem Beitrag:
Gesunde Snacks fĂŒr Hunde
𩮠Die besten natĂŒrlichen Kauartikel fĂŒr Hunde im Ăberblick
Hier stellen wir dir die beliebtesten und am hĂ€ufigsten empfohlenen Kauartikel vor â von Klassikern bis zu Exoten:
1. Rinderohren
-
Besonders fettarm und zÀh
-
Fördern die Zahnreinigung durch lange Kaudauer
-
Auch fĂŒr empfindliche Hunde gut geeignet
Tipp: Achte auf luftgetrocknete Rinderohren ohne Zusatzstoffe.
2. Kaninchenohren mit Fell
-
Sehr naturbelassen â das Fell wirkt wie eine âZahnbĂŒrsteâ im Darm
-
UnterstĂŒtzt die Reinigung des Verdauungstrakts
-
Ideal fĂŒr kleine bis mittelgroĂe Hunde
3. Kauwurzel (z.âŻB. aus Kaffeebaumholz)
-
Holzart, die splitterfrei bleibt
-
Sehr langlebig, ideal fĂŒr starke Kauer
-
Kein Kaloriengehalt â super fĂŒr ĂŒbergewichtige Hunde
4. Pferdesehnen oder Rindersehnen
-
Faseriges, zĂ€hes KauvergnĂŒgen
-
Besonders fĂŒr Hunde mit Futtermittelallergien (Pferd = hypoallergen)
-
Langes KauvergnĂŒgen, auch fĂŒr groĂe Hunde
5. Lammkopfhaut, Hirschgeweih, Rindernackensehnen
-
Abwechslungsreich, je nach Vorliebe deines Hundes
-
NatĂŒrlicher EiweiĂlieferant
-
Bitte immer unter Aufsicht geben
đ¶ Worauf du beim Kauf achten solltest
Nicht jeder Kauartikel, der ânatĂŒrlichâ aussieht, ist auch wirklich gut fĂŒr deinen Hund. Achte daher auf:
-
Transparente Herkunft: Kauartikel aus der EU unterliegen strengeren Kontrollen.
-
Schonende Trocknung: Luft- oder gefriergetrocknet ist besser als gerÀuchert.
-
Keine Zusatzstoffe: Kein Zucker, keine Aromen oder Konservierungsmittel.
-
Richtige GröĂe: Der Artikel sollte zur MaulgröĂe deines Hundes passen â zu kleine Artikel können verschluckt werden!
Und ganz wichtig: Kauartikel sind kein Ersatz fĂŒr die Hauptmahlzeit, sondern eine sinnvolle ErgĂ€nzung.
â ïž Sicherheits-Tipps beim Kauen
Auch natĂŒrliche Kauartikel bergen gewisse Risiken â z.âŻB. wenn der Hund zu gierig frisst oder das StĂŒck zu klein ist.
Unsere Empfehlungen:
-
Immer unter Aufsicht geben
-
Kauartikel ggf. festhalten oder in eine Halterung stecken
-
Bei sehr jungen, alten oder zahnkranken Hunden auf weiche Varianten zurĂŒckgreifen
-
Kauzeit begrenzen (z.âŻB. 20â30 Minuten), um Magenreizungen zu vermeiden
đ Lies auch: Was dĂŒrfen Hunde essen?
đŠ· Zahnpflege durch Kauen â sinnvoll oder nicht?
Viele Halter fragen sich, ob Kauartikel wirklich etwas zur Zahnpflege beitragen. Die Antwort: Ja â aber nicht allein. Das Kauen kann Zahnbelag mechanisch entfernen und die Speichelbildung anregen. Trotzdem ersetzen Kauartikel nicht das regelmĂ€Ăige ZĂ€hneputzen oder professionelle Zahnreinigungen beim Tierarzt.
ErgĂ€nzend dazu: [HundezĂ€hne putzen â Tipps fĂŒr AnfĂ€nger (in Vorbereitung)]
â Nicht empfehlenswerte Kauartikel
Einige Produkte gelten zwar als Kauartikel, sollten aber aus gesundheitlichen GrĂŒnden besser gemieden werden:
-
Gepresste Kauknochen mit Klebstoff (oft aus minderwertigen HĂ€uten)
-
Kunststoff- oder Gummiknochen mit Aromastoffen
-
Knochen vom Tisch â können splittern und zu Verletzungen fĂŒhren
-
Rohes Schweinefleisch â kann das gefĂ€hrliche Aujeszky-Virus ĂŒbertragen
đ Mehr dazu im Ratgeber: Giftige Lebensmittel fĂŒr Hunde
â Fazit: Kauen mit Genuss und Verantwortung
NatĂŒrliche Kauartikel sind eine tolle Möglichkeit, deinen Hund zu beschĂ€ftigen, seine ZĂ€hne zu pflegen und ihm eine artgerechte Belohnung zu geben. Achte auf QualitĂ€t, GröĂe und VertrĂ€glichkeit â dann wird dein Vierbeiner lange Freude daran haben.
Ob Rinderohren, Kauwurzeln oder Kaninchenohren mit Fell â die Auswahl ist groĂ und fĂŒr jeden Hund ist etwas dabei. Mit etwas Ăbung findest du schnell den Favoriten deines Hundes!