Dietmar Dala

Button
Hello World

Hinweis: medizinische Themen dienen lediglich der Erstinformation. Diagnose und Behandlung müssen immer durch einen Tierarzt erfolgen. Eine falsche Diagnose/Behandlung kann dem Hund schaden und im schlimmsten Fall zum Tod oder schwerwiegenden Folgen führen. Dieser Artikel kann zudem überholte oder fehlerhafte Informationen enthalten.

🚨 Warum sind manche Lebensmittel für Hunde giftig?

Hunde sind keine kleinen Menschen. Ihr Stoffwechsel funktioniert anders – und viele Nahrungsmittel, die für uns völlig harmlos sind, können bei Hunden schwere Vergiftungen auslösen. Schon kleine Mengen reichen oft aus, um ernste Symptome hervorzurufen.


❌ Liste der gefährlichsten Lebensmittel für Hunde

1. Schokolade & Kakao

  • Enthält Theobromin, für Hunde giftig

  • Je dunkler die Schokolade, desto gefährlicher

  • Symptome: Erbrechen, Zittern, Herzrasen, Krampfanfälle

2. Trauben & Rosinen

  • Können bei manchen Hunden akutes Nierenversagen auslösen

  • Bereits wenige Stücke sind potenziell tödlich!

3. Zwiebeln & Knoblauch

  • Schädigen die roten Blutkörperchen → Blutarmut (Anämie)

  • Auch in getrockneter oder pulverisierter Form gefährlich!

4. Xylit (Birkenzucker)

  • Häufig in zuckerfreien Produkten (Kaugummis, Kekse)

  • Führt zu starker Insulinausschüttung, lebensgefährlich!

  • Bereits 0,1 g/kg Körpergewicht sind kritisch

5. Avocado

  • Enthält Persin, kann zu Magen-Darm-Problemen führen

  • Besonders gefährlich für kleinere Hunderassen

6. Koffein & Alkohol

  • Schon geringe Mengen verursachen Vergiftungserscheinungen

  • Symptome: Zittern, Erbrechen, Atemnot, Krämpfe

7. Macadamianüsse

  • Können Muskelschwäche, Lähmungen und Fieber verursachen

  • Für Hunde nicht verdaulich und toxisch


⚠️ Weitere bedenkliche Lebensmittel

Auch folgende Lebensmittel sind nicht empfohlen und können in größeren Mengen schädlich wirken:

  • Rohe Kartoffeln (enthält Solanin)

  • Rohe Hülsenfrüchte

  • Rohes Schweinefleisch (Gefahr von Aujeszky-Virus)

  • Fettränder & Knochenreste vom Tisch (Verstopfungsgefahr)

👉 Für eine sichere Alternative schau in unseren Beitrag: Was dürfen Hunde essen?


🩺 Symptome einer Vergiftung beim Hund

Wenn dein Hund eines der oben genannten Lebensmittel gefressen hat, achte auf folgende Anzeichen:

  • Starkes Hecheln oder Speicheln

  • Erbrechen oder Durchfall

  • Apathie oder Unruhe

  • Zittern, Krämpfe, Gleichgewichtsstörungen

  • Blasses Zahnfleisch


🚑 Erste Hilfe bei Vergiftungen

  1. Tierarzt sofort kontaktieren – Zeit ist entscheidend!

  2. Keine Selbstbehandlung! Kein Erbrechen auslösen ohne tierärztlichen Rat.

  3. Wenn möglich, Verpackung oder Reste des Lebensmittels mitnehmen.

  4. Notfallnummern griffbereit halten – auch nachts!

📌 Tipp: Lege dir die Nummer des tierärztlichen Notdienstes auf dem Handy ab.


🛡 So schützt du deinen Hund im Alltag

  • Keine Essensreste vom Tisch geben

  • Mülleimer hundesicher aufbewahren

  • Lebensmittel außer Reichweite lagern

  • Kinder sensibilisieren – besonders bei Schokolade oder Kaugummi

👉 Weitere Tipps für sichere Ernährung findest du hier:
Gesunde Snacks für Hunde


✅ Fazit: Vorsicht rettet Leben

Ein Stück Schokolade oder eine Rosine mag klein wirken – für deinen Hund kann es tödlich sein. Informiere dich regelmäßig und achte auf eine sichere Fütterung. Im Zweifel gilt: Lieber einmal zu oft beim Tierarzt anrufen als zu spät handeln.