Warum stinken manche Hundeohren?

Hundeohren von Labrador stinken

Die Ursachen für den üblen Geruch aus den Hundeohren, der zu stinken führen kann Das Auftreten eines Stinken bei Hundeohren kann verschiedene Gründe haben. Häufig wird dies durch eine Ohrentzündung verursacht, die wiederum durch Bakterien, Hefepilze oder auch Ohrmilben entstehen kann. Diese Mikroorganismen vermehren sich in feuchten und warmen Umgebungen, wie sie in den Ohren … Weiterlesen …

Wann verliert der Hund seine Milchzähne?

Hund zeigt Milchzähne seinem Besitzer

Der Verlust der Milchzähne beim Hund ist ein natürlicher Teil des Wachstumsprozesses. Es ist wichtig zu verstehen, wann dieser Vorgang stattfindet, um die richtige Pflege und Behandlung des Hundes zu gewährleisten. In diesem umfassenden Text werden wir uns genauer mit diesem Thema befassen. Der Zahnaustausch beim Hund Der Zahnaustausch beim Hund ist ein wichtiger Meilenstein … Weiterlesen …

Was hilft gegen Zahnstein beim Hund?

Zahnstein beim Hund wird entfernt von Tierarzt

Warum Zahnstein beim Hund ein Problem ist Zahnstein kann bei Hunden zu einem ernsthaften Problem führen. Wenn Zahnbelag nicht regelmäßig entfernt wird, verhärtet er sich zu Zahnstein, der zu Zahnfleischentzündungen, Mundgeruch, schmerzhaften Zahnfleischbluten, Zahnverlust und sogar inneren Organerkrankungen führen kann. Es ist wichtig, die Bildung von Zahnstein beim Hund vorzubeugen, um die Gesundheit und das … Weiterlesen …

Wann muss eine Wunde beim Hund genäht werden?

Wunde genäht bei Hund mit Verband

Eine Verletzung bei unserem geliebten Vierbeiner ist immer ein Grund zur Sorge, dennoch gibt es Situationen, in denen man Wunden beim Hund nähen muss, um eine ordnungsgemäße Heilung und Genesung zu gewährleisten. In diesem umfassenden Text werden wir uns mit den verschiedenen Szenarien befassen, die eine Wundnaht erfordern können, sowie den Anzeichen, die darauf hinweisen, … Weiterlesen …

Wie sehen Ohrmilben beim Hund aus?

Ohrmilben werden bei Hund entfernt

Ohrmilben, auch Ohrzwang genannt, sind winzige Parasiten, die sich gerne im Gehörgang von Hunden ansiedeln. Sie gehören zur Gattung der Otodectes und sind mit bloßem Auge kaum sichtbar. Ihre Körpergröße variiert zwischen 0,1 und 0,4 mm, was bedeutet, dass sie mit bloßem Auge schwer zu erkennen sind. Ohrmilben haben einen rundlichen Körper, sind weißlich oder … Weiterlesen …

Wie oft muss ich meinem Hund die Krallen schneiden?

Zahn OP beim Hund

Krallen schneiden beim Hund – So wichtig ist die richtige Krallenpflege Das Krallen schneiden beim Hund ist ein oft unterschätzter, aber essenzieller Teil der regelmäßigen Hundepflege. Zu lange Krallen können nicht nur das Wohlbefinden deines Vierbeiners beeinträchtigen, sondern langfristig auch zu Fehlstellungen, Schmerzen und sogar Verletzungen führen. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige rund … Weiterlesen …

Welche Bürste für den Hund?

Hunde Fellpflege

Die richtige Bürste für deinen Hund: Tipps zur optimalen Fellpflege Die Fellpflege ist ein zentraler Bestandteil der Hundehaltung und trägt entscheidend zur Gesundheit, Hygiene und zum Wohlbefinden deines Vierbeiners bei. Eine regelmäßige Bürstenroutine entfernt nicht nur lose Haare, sondern fördert auch die Durchblutung der Haut und verteilt das natürliche Hautfett gleichmäßig im Fell. Das Ergebnis: … Weiterlesen …

Die richtige Menge Kokosöl für deinen Hund

Hund sitzt neben einer Kokosnuss und Kokosöl

Kokosöl hat in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewonnen, nicht nur für den menschlichen Konsum, sondern auch als Zusatz für die Hundefütterung. Es wird oft als natürlicher Zusatzstoff empfohlen, der diverse gesundheitliche Vorteile für Hunde bieten kann. Doch wie viel Kokosöl sollte man tatsächlich seinem Hund verabreichen? Die richtige Menge Kokosöl für deinen … Weiterlesen …